Robin Heckmann – D
Kontakt: robin.heckmann@gmx.de
Wer Kunst, Musik, Literatur, Wissenschaft und nicht zuletzt den christlichen Glauben ernsthaft
verbinden will, lebt unvermeidlich ein Leben voller Widersprüche. In diesem „multipolaren“ Umfeld
aufgewachsen, lernte ich, scheinbar Unvereinbares miteinander zu verknüpfen und daraus
irgendetwas Sinnvolles zu kreieren.
Für mich war neben der Musik die bildende Kunst das Werkzeug schlechthin, um diese Distanz
zwischen Kosmos und Erde zu überbrücken. Dementsprechend waren meine jungen Jahre von
Sinnfragen, intensiven Beobachtungen und oft weitreichenden Erkenntnissen geprägt. Früh
entstanden Portraits aus dem persönlichen Umfeld sowie imaginierte Charaktere. Später
folgten Landschaftsbilder, die Übergänge in übernatürliche Sphären andeuten – Metamorphosen
der äußeren Welt in eine seelische Wirklichkeit.
Eine Zeitlang beschäftigte ich mich mit der Bildhauerei, doch blieb der Fokus bei Kohle- und
Bleistiftzeichnungen sowie der Acrylmalerei. Mein zentrales Motiv ist die Darstellung der
Gleichzeitigkeit des Irdischen und des Geistigen – eine Konstante meines künstlerischen
Schaffens. In mehreren Ausstellungen in Regensburg und im Raum München konnte ich meine
Werke öffentlich präsentieren. Von meinen Vorbildern prägte mich das Werk des russischen
Künstlers, Visionärs, Philosophen und Reisenden Nicholas Roerich am nachhaltigsten. Es zeugt
von spiritueller Tiefe und einer Durchdringung der Natur. Ihm sind meine aktuellen Arbeiten
gewidmet. Nach Stationen im Saarland, England, Hamburg und Bayern lebe und male ich seit
sieben Jahren in Bad Säckingen.
Die Bergkette offenbart sich
Acryl
120 x 50 cm
Die Wiedergeburt
der Wildnis
Acryl
80 x 60 cm
Klostervorsteher
von Lamayuru
Bleistiftzeichnung
40 x 60 cm