Walter Diem – CH
Web: kunstsammlungdiem.com
Die Aktmalerei bleibt eine der attraktivsten Themen in der Kunst. Künstler können sich keine
bessere Form als die des menschlichen Körpers vorstellen. So ist Aktmalerei die Grundlage der
Kunst. Die Mächtigkeit vom nackten Körper fasziniert die ganze Welt. Viele Künstler stellen, auf
realistische Art und Weise, die Nacktheit in Malereien dar. Aus diesem Grund bleibt Aktmalerei in
der Kunst von entscheidender Bedeutung.
Diems Aktbilder lösen Begeisterung aus
Im März 2018 präsentierte Walter Diem erstmals seine «Erotische Skizzen», welche die Besucher
in ihren Bann zogen. Diems Werke faszinieren durch ihre Leichtigkeit und das hohe zeichnerische
Können. Die Nacktheit der Models wirkt in den Kunstwerken sehr entspannt und natürlich. Die Bilder
reichen von reinen Pinselmalereien bis zu zarten Pastellzeichnungen mit Holzbeize-Aquarelltechnik. Er
hat sich‘s sehr wohl überlegt, was es bedeutet im Zeitalter der #MeToo-Bewegung, die schon fast
zu einem Bildersturm geführt hat, eine Aktausstellung zu machen. Er sieht jedoch in seinen Bildern
nichts Sexistisches, nur Ästhetisches.
Walter Diem (1947) malt seit über 35 Jahren Aktbilder. Er sieht seine erotischen Skizzen zwischen
den romantischen, dekorativen Jugendstil-Bildern von Alphonse Mucha und den harten,
provozierenden Bildern von Egon Schiele. Und er braucht einen internationalen Vergleich in der
Aktmalerei wahrlich nicht zu scheuen. Heute umfasst seine Werksammlung über tausend Bilder, die
selten in der Öffentlichkeit gezeigt wurden. Diem besuchte über vier Jahre die
Kunstgewerbeschule Zürich, wo seine zeichnerischen Leistungen bereits hochgelobt wurden (nur
Bestnoten). Er arbeitete mit Maître Milo (Emil Halbheer) in Südfrankreich, der ihm mehr Lockerheit
in der Malerei beibrachte. In einer Aktmalgruppe unter der Leitung des bekannten Frauenmalers
Peter Andi Andermatt in Grüningen wurde Walter Diem von der Ästhetik des Frauenkörpers als
Bildsujet fasziniert und hat ihn bis heute nicht mehr losgelassen.
Seit einem Jahr hat er seine Aktmalerei auch auf Pop-Art-Manier umgestellt. Er hat über 40 Jahre
alte Bodypainting-Bilder auf Dias wiederentdeckt und diese auf Leinwänden interpretiert. Am
besten wirken diese in Serie von mindestens 3 Bildern.
Popartfrau 1
Acryl auf Leinwand
80 x 80 cm
Popartfrau 11
Acryl auf Leinwand
80 x 80 cm
Popartfrau 111
Acryl auf Leinwand
80 x 80 cm