Aby Kunst Eventagentur Abagiu mail@aby-art.ch Georgeta Abagiu +41 76 697 43 15 Klarastrasse 8 +41 78 902 59 74 9320 Arbon Switzerland Impressum - Datenschutzerklärung
Pascal Kaelin ist passionierter Hobbyfotograf, arbeitet nebenbei als Arzt und liebt das Ungewöhnliche. Titel: Plant-based shades of grey Beschrieb: Die Idee, Pflanzen mittels Röntgentechnik darzustellen ist alles andere als neu und existiert praktisch so lange wie die Röntgengeräte selbst. Lediglich der Zugriff auf Röntgenröhren macht natürlich noch kein gutes Bild – wie bei der Fotografie ist der entscheidende Faktor das Auge hinter dem Sucher, respektive in diesem Fall hinter dem Bleiglas. Die Motivwahl ist dabei etwas eingeschränkter als in der Fotografie. Während gewisse Spezialgeräte einen ganzen Menschen darstellen könnten, verfügen die Röntgengeräte, mit denen Pascal Kaelin arbeitet, über einen Detektor mit einer maximalen Grösse von circa 30 x 40 Zentimetern. Neben der Eigenschaft der Röntgenstrahlung, Binnenstrukturen eines Objekts darzustellen, können mittels der gewählten Projektion und der dem Verfahren inhärenten Verzerrung zusätzliche, projektionsbedingte Summationseffekte erzielt werden. Dadurch kann der Bildeindruck stark variiert werden. Traditionellerweise im Negativ betrachtet, können Röntgenbilder auch im Positiv betrachtet werden, was wiederum unterschiedliche Eigenschaften eines Objektes betont. Bei der hier präsentierten Serie handelt es sich um Röntgenpositive und –negative von Kakteen.
Volcanic Eruption Röntgen 59.4 x 84.1 cm
Pascal Kaelin - CH Web: pascalkaelin.net Instagram: balinski_the_bold
The Origin of Symmetry Röntgen 84.1 x 118.9 cm
Cactus Twister Röntgen 59.4 x 84.1 cm
Aby Kunst Eventagentur Abagiu Georgeta Abagiu 9320 Arbon Switzerland mail@aby-art.ch +41 76 697 43 15 +41 78 902 59 74 impressum -datenschutzerklaerung
Pascal Kaelin ist passionierter Hobbyfotograf, arbeitet nebenbei als Arzt und liebt das Ungewöhnliche. Titel: Plant-based shades of grey Beschrieb: Die Idee, Pflanzen mittels Röntgentechnik darzustellen ist alles andere als neu und existiert praktisch so lange wie die Röntgengeräte selbst. Lediglich der Zugriff auf Röntgenröhren macht natürlich noch kein gutes Bild – wie bei der Fotografie ist der entscheidende Faktor das Auge hinter dem Sucher, respektive in diesem Fall hinter dem Bleiglas. Die Motivwahl ist dabei etwas eingeschränkter als in der Fotografie. Während gewisse Spezialgeräte einen ganzen Menschen darstellen könnten, verfügen die Röntgengeräte, mit denen Pascal Kaelin arbeitet, über einen Detektor mit einer maximalen Grösse von circa 30 x 40 Zentimetern. Neben der Eigenschaft der Röntgenstrahlung, Binnenstrukturen eines Objekts darzustellen, können mittels der gewählten Projektion und der dem Verfahren inhärenten Verzerrung zusätzliche, projektionsbedingte Summationseffekte erzielt werden. Dadurch kann der Bildeindruck stark variiert werden. Traditionellerweise im Negativ betrachtet, können Röntgenbilder auch im Positiv betrachtet werden, was wiederum unterschiedliche Eigenschaften eines Objektes betont. Bei der hier präsentierten Serie handelt es sich um Röntgenpositive und –negative von Kakteen.
Volcanic Eruption Röntgen 59.4 x 84.1 cm
Pascal Kaelin - CH Web: pascalkaelin.net Instagram: balinski_the_bold
The Origin of Symmetry Röntgen 84.1 x 118.9 cm
Cactus Twister Röntgen 59.4 x 84.1 cm